{"id":7437,"date":"2022-08-07T10:35:13","date_gmt":"2022-08-07T08:35:13","guid":{"rendered":"https:\/\/www.fcschwand.de\/?p=7437"},"modified":"2022-08-07T20:51:43","modified_gmt":"2022-08-07T18:51:43","slug":"sommerfest-2022","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.fcschwand.de\/home\/2022\/08\/07\/sommerfest-2022\/","title":{"rendered":"95 Jahre 1. FC Schwand – Gro\u00dfes Familien-Sommerfest"},"content":{"rendered":"
Der 1. FC Schwand kann auf 95 Jahre Vereinsgeschichte zur\u00fcckblicken. Aus diesem Anlass richtete der Sportverein am Sonntag, den 17.07.2022 auf dem vereinseigenen Sportplatz ein Fest bei sommerlichen Temperaturen aus.<\/p>\n
Bei Kaffee und Kuchen, Leckeres vom Grill (Fu\u00dfballabt.), gek\u00fchlten Getr\u00e4nken (Handballabt.) und schattigen Sitzpl\u00e4tzen konnten die G\u00e4ste eine Vielzahl von Auff\u00fchrungen aus der Turnabteilung des 1. FC Schwand genie\u00dfen. Auch konnte der neu gestaltete Flyer des 1. FC Schwand unter den G\u00e4sten verteilt werden. Au\u00dferdem stellten die Abteilungen ihre Sportarten an mehreren Stationen vor. Sie luden insbesondere Kinder und Jugendliche dazu ein, die jeweilige Sportart kennen zu lernen.<\/p>\n
Die Tennisabteilung stellte Kleinfeld- und Korbball-Tennis vor. Die Tischtennisabteilung tat \u00e4hnliches und hatte dazu mehrere Tischtennisplatten in verschiedenen Gr\u00f6\u00dfen aufgebaut. Bei der S\/G Schwand \u2013 Leerstetten (Jugendfu\u00dfball) gab es unter anderem die M\u00f6glichkeit, die Zielsicherheit beim Torschuss oder die Geschicklichkeit bei der Ballf\u00fchrung im Slalom zu testen. Die Spielbus des Kreisjugendrings Roth lockte au\u00dferdem zu kurzweiligen spielerischen Bet\u00e4tigungen und bunten Tattoos.<\/p>\n
Ehrungen f\u00fcr 25 Jahre Mitgliedschaft aus den Jahren 2020-2022, welche aufgrund der Corona-Pandemie nicht durchgef\u00fchrt werden konnten, wurden nachgeholt.<\/p>\n
Im Jahr 2020 konnten Anne Feyerlein, Christian Globisch, Christa und Friedrich H\u00f6rauf, Doris Hutflesz, Anita Lohm\u00fcller, Ingrid Luff-Stammler, Brigitte Posilek-Siewert und Ingrid Sydney auf\u00a0 25 Jahre Mitgliedschaft zur\u00fcckblicken.<\/p>\n
Aus dem Jahr 2021 ehrte der Sportverein Hannelore Brunner, Friederike und Helmut Grund, Elke Hochmeyer, Dietmar Koltzenburg, Sebastian Meyer, Sylvia Meyer, Klaus Niedermann, Ulrike Papenfu\u00df, Werner Sch\u00f6nauer, J\u00f6rg Schubert, Karlheinz Wa\u00dfner und Peter Weidner. F\u00fcr 2022 wurden die Ehrungen von Thomas Gastner, Erika Heitmann, Gerda Klaus, Antje Manthey, Andrea Meyer, Viktoria Puschner, Erika Seefelder, Tobias Vitzethum, Wulf Wilhelm und Waltraud Ziegler durchgef\u00fchrt. Auch einige vereinsinterne Auszeichnungen erfolgten w\u00e4hrend des Sportplatzfestes. Lothar Sch\u00f6nsee erhielt f\u00fcr zw\u00f6lf Jahre T\u00e4tigkeit als \u00dcbungsleiter- bzw. Trainert\u00e4tigkeit die Vereinsnadel in Silber. F\u00fcr acht Jahre\u00a0 \u00dcbungsleiter-t\u00e4tigkeit wurden Claudia Gunreben und Sabine K\u00f6rner mit der Vereinsnadel des 1. FC Schwand in Bronze ausgezeichnet.<\/p>\n
Vor dem Ehrungsblock bezeichnete der 1. B\u00fcrgermeister von Schwanstetten Robert Pfann den 1. FC Schwand als Institution in Sachen Breitensport in der Marktgemeinde. An diesem Nachmittag hie\u00dfe es auch \u201eDanke\u201c an alle Trainer, \u00dcbungsleiter und Vorstandsmitglieder.<\/p>\n
Besondere H\u00f6hepunkte des Sportplatzfestes waren die Auftritte aus der Turnabteilung.<\/p>\n
Eine \u00dcberraschung gab es noch von den Organisatorinnen der Kinderbasare, Leanie Fischer und Natascha Sporer, welche 2 mal im Jahr im Saal des Sportheimes statt finden. Beide \u00fcbergaben eine Spende in H\u00f6he von 1000 Euro, aus den letzten 4 Basaren, an die Turnabteilung.<\/p>\n
In einem ersten Auftrittsblock \u00fcbernahmen die Tanzkinder \u201eCrazy Catkins\u201c den Auftakt. Es folgte die Jugendtanzgruppe \u201ePois & Dance\u201c, die kunstvoll Pois in verschiedenen Variationen zu fetziger Musik schwangen. Die Mitglieder der Esdo-Gruppe erfreuten das Publikum mit der Darstellung effektiver Selbstverteidigungstechniken, Griffen und Abwehrtechniken. F\u00fcr Furore sorgte sp\u00e4ter auch das Akrobatik-Duo Sina und Sophie Papenfu\u00df.<\/p>\n
Im zweiten Showblock zeigte die Hip Hop Gruppe \u201eAir \u00b4N\u00b4 Beat\u201c \u2013 wenn auch in einer kleinen Besetzung \u2013 gekonnt einstudierte T\u00e4nze. Einen gro\u00dfen Eindruck hinterlie\u00df auch die\u00a0 Akrobatikgruppe \u201eLet\u2019sgo \u2013 Let\u2019s do\u201c, die eine vielseitige und perfekt einstudierte Choreografie mit unterschiedlichsten akrobatischen Einlagen zeigte. Viel Applaus erntete auch die Gruppe \u201eFemmes Fada\u201c f\u00fcr ihren Tanz und Spiel mit den Pois. Zum Abschluss f\u00fchrten die Tanzgruppen, unterst\u00fctzt von der Feuergruppe \u201eEngel der Nacht\u201c, einen gemeinsamen Tanz vor, welcher noch einmal die breite Vielfalt in diesem Bereich hervor hob.<\/p>\n
Der 1. FC Schwand bedankt sich bei allen G\u00e4sten, Mitgliedern, Helfern, Aktiven und Sponsoren und freut sich auf ein Wiedersehen!<\/p>\n
Artikel A. Hahn \/ U. Papenfu\u00df\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0 Bilder A. Hahn \/ A. Schlegel<\/p>\n\n\t\t